In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hertwig gen. Heide (Paganus), Priester, aus Fritzlar, vermacht mit Zustimmung seines Bruders Christian seine sämtlichen vom Vater ererbten Güter i...
Ausf., Perg., durch Moder zum Teil zerstört, aufgeklebt. - Urspr. abh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1300, 12. kalendas marcii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hertwig gen. Heide (Paganus), Priester, aus Fritzlar, vermacht mit Zustimmung seines Bruders Christian seine sämtlichen vom Vater ererbten Güter in Dorf und Gemarkung Haddamar (Hademar) samt allen Rechten und Zubehör an Höfen usw. in der Hoffnung auf ewigen Lohn dem Kloster Haina zu freiem Eigen [vgl. Franz Nr. 814]. Die Güter fallen bei seinem Tode endgültig dem Kloster zu, das ihm bis dahin [jährlich] 7 Malter Korn und Hafer zu liefern hat. Lehnsgüter gehen der Rechtsordnung folgend auf seinen zur Zeit noch unverheirateten Bruder Christian über.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ditmar von Wolfhagen (Wolfhayn), Konrad Volpurgi [vgl. Franz Nr. 848], Siegfried von Naumburg (Nuwenburg), Dietrich von Sachsenhausen (Sassenhusen), Konrad gen. Hypele, Hermann Müller (Molendinarius) und die übrigen Schöffen zu Fritzlar mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 896, Erster Band