In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fünfeinhalb Mark Geld aus dem Gericht zu Blankenstein [Burg in der Gemarkung der Stadt Gladenbach, Lkr. Marburg-Biedenkopf], wie sie ehemals der v...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Weitershausen, Nr. 8
A I u, von Weitershausen sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Weitershausen, von >> 1460-1499
1490 Januar 04
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Fünfeinhalb Mark Geld aus dem Gericht zu Blankenstein [Burg in der Gemarkung der Stadt Gladenbach, Lkr. Marburg-Biedenkopf], wie sie ehemals der verstorbene Ritter Gerhard von Selbach und danach der verstorbene Vater der 1458 Belehnten, Johann von Weitershausen, als Lehen besessen hatten, als Mann- und Burglehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wiegand von Weitershausen
Belehnte/r: Wiegand von Weitershausen, Sohn des verstorbenen Johann von Weitershausen, und seine Vettern, die Brüder Johann und Reichwin von Weitershausen