In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Multimedienwerkstatt für Kinder und Jugendliche Die Fabrik e. V., Leipzig (Bestand)
Geschichte: Der Verein Multimedienwerkstatt für Kinder und Jugendliche Die Fabrik e. V., Leipzig, wirkte seit ca. 1990/1991 unter dem Dach des Villa e. V. Neben der Veranstaltung des jährlichen Medien-Workshops Visionale gab der Verein drei- bis viermal jährlich das Schüler-Videomagazin Pennhouse TV heraus, das in Schulen und Schülerfreizeiteinrichtungen verbreitet wurde. In den späten 1990er Jahren erlangte der Verein, zunächst gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bzw. vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus, vom Landesjugendring, vom kommunalen Kultur- bzw. Jugendamt und weiteren, immer weniger Fördermittel, so dass die Produktion des Pennhouse TV nach 10jähriger Tätigkeit mit der Folge 37 eingestellt wurde. Das Staatsarchiv Leipzig gelangte mit dem Verein zu der Übereinkunft, zwecks Bestandssicherung Master-Kopien zu archivieren, insbesondere um das Ergebnis staatlicher Förderung zu dokumentieren.
Inhalt: Audiovisuelle Werke und Materialien: Bürgerfernsehen und medienpädagogische Arbeit.- Videomagazin, jeweils im Umfang von 30 bis 60 Minuten.- Workshop "Visionale".- Regionale Themen aus der Perspektive der Freien Jugendarbeit.