Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gebrüder Grosse, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik, Lohmen (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: 1871 gründete Julius Grosse einen Handwerksbetrieb in Lohmen. 1905 errichteten seine Söhne Oswald und Albin Grosse die Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Gebrüder Grosse. Am Anfang fertigte die Firma Maschinen und Einrichtungen für kleinere Getreidemühlen, ab 1912 kamen Maschinen für eine vollständige Mühleneinrichtung jeder Größe und ab 1918 auch Mehlpackmaschinen hinzu. 1929 wurden Mogulanlagen und Abpudermaschinen in das Sortiment aufgenommen. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte dann als VEB Mühlenbau Lohmen.
Inhalt: Betriebsgeschichtliche Unterlagen.- Kalkulatorische Kosten.- Bilanzen.- Betriebsabrechnungsbögen.- Aufstellung über Maschinen.- Grundbucheintragungen.- Kundenbuch.- Schriftverkehr mit der Hauptverwaltung.
Ausführliche Einleitung: Retrokonversion der Findkartei, 2018