In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Jacob Lyrer, Bürger zu Spangenberg, stellt dem [Augustiner]kloster zu Eschewege einen Revers aus, daß seine Verschreibung über 2 ½ fl. Zins von 50...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1506 Januar 09
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem undeutl. Siegel unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rubrum.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Fritages noch ,Epiphanie domini'.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Jacob Lyrer, Bürger zu Spangenberg, stellt dem [Augustiner]kloster zu Eschewege einen Revers aus, daß seine Verschreibung über 2 ½ fl. Zins von 50 fl. Hauptgeld zur Abfindung (abezacht) seines Stiefsohnes Johannes Burman, ihres Konventsbruders, die das Kloster auf Lebenszeit jetzt seiner Frau Katherine laut Urkunde [Huyskens] [nr. 748] zugewandt habe, in Kraft bleiben soll. Er verspricht, die 2 ½ fl. jährlich seiner Frau, solange sie lebt, zu reichen und nach ihrem Tode wiederum dem Konvent.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johan Beyger, Pfarrer zu Spangenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 749.