Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wechselseitige Auskünfte und Stellungnahmen unter Behörden, Verbänden, Firmen und Privatpersonen und den Wanderer-Werken zu verschiedenen Patentangelegenheiten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Wechselseitige Auskünfte und Stellungnahmen unter Behörden, Verbänden, Firmen und Privatpersonen und den Wanderer-Werken zu verschiedenen Patentangelegenheiten
Sächsisches Staatsarchiv, 31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, Nr. 2096 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau >> 06 Forschung und Entwicklung >> 06.07 Deutsche Patentangelegenheiten >> 06.07.01 Allgemein
1930 - 1945
Enthält: Korrespondenzpartner W-Z.
Enthält u.a.: Protest der Wanderer-Werke gegen die Verwendung der Warenbezeichnung "W" durch die Firma Walther & Co., Mühlhausen, 1930.- Herstellung von Patentzeichnungen durch die Steindruckerei Max Wolff, Berlin, 1930-1936.- Mitteilung von Johann Winklhofer zu Entstehung der Bezeichnung "Continental" für Schreibmaschinen, 1937.- Aufstellung über die Wanderer-Patente in den USA 1940.- Regelung von Patentanmeldungen und Lizenzzahlungen im Ausland, insbesondere Anleitung für deutsche Warenzeichenanmeldungen in Ägypten, 1940-1942.
Patentabteilung
Akten
Darin: Werbeblatt der Firma Walther & Co. für das Motorrad Z.T. 330 9 PS, 1930 (Druck).- 3 Musterdrucke der Firma Max Wolff, Berlin.- Zeitungsausschnitte.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).