Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinrich von Marburg, Wäppner, verkauft dem Kloster Haina mit Einwilligung seiner Brüder, des Klerikers Bertold und des Wäppners Konrad, ein Viert...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., durch Moder fast ganz zerstört, Reste aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1309, 4. kalendas martii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich von Marburg, Wäppner, verkauft dem Kloster Haina mit Einwilligung seiner Brüder, des Klerikers Bertold und des Wäppners Konrad, ein Viertel des Zehnten zu Oberleimbach. Er gelobt Währschaft und setzt dafür Bürgen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 134, Zweiter Band