In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vier Gebiete auf wallenburgischem Boden [Burgruine Wallenburg über Auwallenburg, Ortsteil der Gem. Brotterode-Trusetal, Lkr. Schmalkalden-Meininge...
A I u, Merckel sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Merckel, Nr. 5
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe A-C >> Clemen et Consortes
1593 August 29
Lehnsbriefes
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vier Gebiete auf wallenburgischem Boden [Burgruine Wallenburg über Auwallenburg, Ortsteil der Gem. Brotterode-Trusetal, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] in dem Stahlbergwerk auf der Erzschwinden, genannt auf dem tiefen Wasserschacht, wohin die 1593 Belehnten das abzumessen begehren, wie die 1593 Belehnten dieses Bergwerk von Eitel von Boyneburg zu Lengsfeld innegehabt haben. Für dieses Erbzinslehen ist jede zehnte Tonne des gewonnenen Erzes (Stahlsteines) oder des dafür gültigen Preises zu entrichten.
Belehnte/r: Johann und Klaus Merckel, auch Blasius und Johann Clemen der Ältere, Bürger und Stahlschmiede zu Schmalkalden