Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kunstausstellung 1840
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Preußische Akademie der Künste >> 08. Ausstellungen >> 08.3. Ausstellungen der Akademie der Künste
Februar 1840 - April 1841
Enthält: - Schriftwechsel betr. Künstler und andere Personen: Carl Ferdinand Appun (Bl. 10); Bietz (Bl. 54); Bornemann (Bl. 31); Carl Canow (Bl. 29); Friedrich Castan (Bl. 77); Franz Catel (Bl. 3); Carl Clasen (Bl. 53); Johan Christian Clausen Dahl (Bl. 22, 83); August von der Embde (Bl. 12); Carl W. F. Finck (Bl. 32); Gisbert Flügge (Bl. 85); Daniel Fohr (Bl. 50); Joseph von Führich (Bl. 71); Heinrich Gätke (Bl. 23); M. Gehsen (Bl. 48); Gerhard (Bl. 86 Carl Heinrich Gramzow (Bl. 3. 6); J. Grund (Bl. 34, 87, 89); Friedrich Wilhelm Gubitz (Bl. 55); Joseph Hacke (Bl. 19); Hampe an Schirmer, zum mangelhaften Ausstellungsbesuch (Bl. 95), Hermann Hanstein (Bl. 43); Julius Hasse (Bl. 40); Friedrich Helmsdorff (Bl. 74f.); E. Hildebrandt (Bl. 86); Julius Jacob (Bl. 33); E. Jacobi (Bl. 18); E. Kessel (Bl. 31); Nicaise de Keyser (Bl. 39); August von Kloeber (Bl. 29); B. W. Kramer, Instrumentenmacher (Bl. 20); Eduard Krieger (Bl. 11, 113); Julius Kuhr (Bl. 70) Adolph Kunkler (Bl. 9, 16f., 115); Kunst- und Handwerkerschule Breslau (Bl. 1); Landesio (Bl. 4); Carl Friedrich Lessing (Bl. 78); Fr. Lilotte (Bl. 58); Friederike von Liszewska (Bl. 8, 114); Eduard Meyer (Bl. 69 A. Mönig (Bl. 37, 81); Heinrich Mücke (Bl. 27); Fr. Müller (Bl. 44); H. Niemann (Bl. 51); A. Pelz (Bl. 44 J. R. Peters (Bl. 21); Eduard Graf Raczynski (Bl. 63, 82, 88); Jacob Rathgeber (Bl. 65); Christian Daniel Rauch, zur Aufstellung seiner Arbeit (Bl. 61), (Bl. 67); Karl Friedrich Theodor Reinhardt (Bl. 72); Carl Rundt (Bl. 38, 93); Natale Schiavone (Bl. 35) C. Schulz (Bl. 5); Carl Schultz (Bl. 73, 95); Adolf Senff, Bericht aus Rom (Bl. 3f.); Carl Sieg (Bl. 74, 79f.); August Siegert (Bl. 26), Wilhelm Wach zu Vorwürfen der Düsseldorfer Akademie (Bl. 97-103) Emil Wolff (Bl. 3f.); Johann Gottfried Schadow, Nachrichten über seine Familie in Rom (Bl. 4); Natale Schiavoni (Bl. 60); Schirmer, Düsseldorf (Bl. 95); Johann Carl Schultz (Bl. 13, 90); Oskar von Sosnowski (Bl. 15); E. Steinbrück (Bl. 28); Frances Stoddart (Bl. 13); Adolf Teichs, u.a. Transportschaden (Bl. 41f., 44f., 66, 84, 104-122); Carl Themann (Bl. 36); Friedrich Tieck (Bl. 56); Fr. Etienne Villeret (Bl. 47); Catharina Weyer (Bl. 24, 52); - Ausstellung von Kunstwerken aus dem Besitz des Königs Friedrich Wilhelm III. (Bl. 5, 57). Liste der von König angekauften Werke (Bl. 127). - Verzeichnis deponierter Gemälde (Bl. 94); - Liste von Düsseldorfer Gemälden (Bl. 116f.) - Transportprotokoll (Bl. 118-120); - Transportschaden eines Bildes von Teichs (Bl. 106f., 110f.) - Kunsthändler Louis Sachse (Bl. 3, 47); - Kataloge, Freikarten, Kartenverkauf (Bl. 64, 121-126).
128 Bl. Microfilm/-fiche: 0216
Schriftgut
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 10 - Nr. 1 k