In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Viertel des Zehnts vor Caßdorf [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.], den die 1720 Belehnten von den Schnorrmännischen Erben gekauf...
A I u, Goddaeus sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Goddaeus, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gi-Go >> Goeddaeus (Goddaeus) >> 1660-1779
1772 Oktober 17
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Viertel des Zehnts vor Caßdorf [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.], den die 1720 Belehnten von den Schnorrmännischen Erben gekauft hatten. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Heinrich Goeddaeus
Belehnte/r: Christian Wilhelm Goeddaeus, Amtmann zu Rodenberg, Sohn des verstorbenen Nikolaus Wilhelm Goeddaeus, Regierungsrats, seine Geschwister Margarethe Katharina Homberg, Christoph Ludwig Goeddaeus, Johann Friedrich Goeddaeus und Luise Charlotte Cuhn, und weitere namentlich genannte Personen