In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kurfürst Philipp von der Pfalz belehnt Philipp Kämmerer von Dalberg (Talberg) mit Burglehen zu Alzey (Altzey) und zu Oppenheim (Openheim), ausgeno...
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1461-1480
1477 August 13, Heidelberg
Ausfertigung (deutsch), Pergament (27 x 45,9-46,3 cm), rundes, rotes Wachssiegel in brauner Siegelkapsel, an Pergamentstreifen anhängend, beschädigt erhalten
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Heidelberg vff mitwoch nach sant Laurenc tag anno domini millesimo quadringentesimo septuagesimo septimo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz belehnt Philipp Kämmerer von Dalberg (Talberg) mit Burglehen zu Alzey (Altzey) und zu Oppenheim (Openheim), ausgenommen die kurpfälzischen Burgmänner und Rechte. Von dem Burglehen zu Alzey fallen im Dorf und der Gemarkung zu Mommenheim und von dem Burglehen zu Oppenheim fallen zu Gerolsheim (Geroltzheim) jährliche Gülten von zahlreichen genau beschriebenen Gütern und ihren Anrainern an.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Pfaltzgrauischer lehenbrieff vber daß oppenheimer burgklehen, besagent etliche gueter, vndt gefell zue mommenheim. Von herrn philipßen pfaltzgrauen vndt churfürsten etc. philipsen cammerern von wormbß, genant von dalbergk geliehen worden. in anno. 1477. (2) Repositura A schubladt 13. fasciculus D. nro. 11. (3) 1477 (4) 6 (5) Momenheim beroren
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Alzey (Altzey) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) (2) Gerolsheim (Geroltzheim) (Lkr. Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz) (3) Harxheim (Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) (4) Heidelberg (Baden-Württemberg) (5) Lörzweiler (Lortzwiler) (Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) (6) Mainz (Mentz) (Rheinland-Pfalz) (7) Mommenheim (Momenheim) (Lkr. Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) (8) Oppenheim (Openheim) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz) Personen: (1) Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess (2) Dalberg, Philipp Kämmerer von Anrainer: (1) Ingelheim (Ingelnheim), Philipp von (2) Geispitzheim (Geispoltzheim), Peter von (3) Frau Margred (4) Brubach, Johann (5) Schonberg, Eberhart von (6) Basin, Henne (7) Speckenbrode Institutionen/Körperschaften: Anrainer: (1) Domherren (2) Herren von Liebfrauen (3) Herren von St. Alban (4) Herren von St. Johann (5) Frauen von St. Katherin zu Oppenheim (6) stillen Jugfrauen (7) Zimmermann, der Zinsempfänger: (1) Kaplan von Mommenheim
Bezug zu: HStAD, B 15 Nr. 253; B 15 Nr. 259; B 15 Nr. 274; B 15 Nr. 298; B 15 Nr. 306
Burglehen
(1) 1477 August 13. Heidelberg. Philipp, Pfalzgraf u. Kurfurst, gibt dem Philipp Kemmerer von dalberg benannte Guter zu Mommenheim als burglehen zu Alzey u. ben. Guter zu Gerolsheim als Burglehen zu Oppenheim. Siegler: Aussteller. Orig. Perg., S. hängt. (2) Urkunden No 391. (3) v. Dalberg