Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rothschönberger Stolln im Freiberger Revier, Fiskalischer Teil, ab 1892 als Grubenstolln der Grube Himmelfahrt zugeschlagen, Betriebsangelegenheiten, Bd. 21
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Rothschönberger Stolln im Freiberger Revier, Fiskalischer Teil, ab 1892 als Grubenstolln der Grube Himmelfahrt zugeschlagen, Betriebsangelegenheiten, Bd. 21
Enthält u.a.: Fahrberichte.- Betriebspersonal.- Aufgabe des IV. Lichtloches.- Verwahrung des III. und VI. Lichtloches.- Wasserrückstau beim VII. Lichtloch.- Zuschlagung zu Himmelfahrt.- Bruch am VIII. Lichtloch.
Akten
Darin:
Bl. 94: Grundriss über die Anlegung eines Umbruches zur Abwerfung des verbrochenen Traktes südlich des VIII. Lichtloches, 1:1000, 1898 (0,14 x 0,34)
Bl. 111: Grundriss und Querschnitt des Stollnumbruches beim VIII. Lichtloch in Halsbrücke, 1:250, 1:50, G. Walter, 1899 (0,33 x 0,55).
Registratursignatur: 22 FRv; 4108
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).