Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenzen der landgräflichen Brüder über den Rheinzoll zu St. Goar
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 5 Die Kinder Landgraf Philipps des Großmütigen (außer Georg I.) >> 5.3 Philipp v. Hessen-Rheinfels (Marburg 22.4.1541 - Rheinfels 20.11.1583)
1583-1594
Enthält u.a.: Maßnahmen zur Verbesserung der Zolleinnahmen
Enthält u.a.: Gesuche zahlreicher Reichsfürsten um Befreiung einiger Fuder Wein vom Rheinzoll
Enthält u.a.: Korrespondenz zwischen den Landgrafen über die prinzipielle Möglichkeit zur Gewährung von Zollbefreiungen
Enthält u.a.: Aufstellung der Zollgebühren zu St. Goar ('Sanct Gewers')
Enthält u.a.: Aufstellung der Zolleinnahmen zu St. Goar ('S. Gwehr'), 1583-1584
Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Zollschreiber in St. Goar, Dr. Friedrich Nordeck
Enthält u.a.: Beschwerde der Stadt Köln gegen die ungewöhnlich hohe Verzollung ihrer Kaufleute in St. Goar
Enthält u.a.: Ernennung des Caspar Driander zum Zollschreiber
Enthält u.a.: Ernennung des Peter Schmoll zum Zollaufseher
Enthält u.a.: Bezahlung von Kleidung des Zolldieners in St. Goar durch Landgraf Georg I.
Enthält u.a.: Bericht über die Belagerung der Stadt Bergen und über Verhandlungen in Würzburg ('Wurtzburg und Marienthumb'), 1585
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: St. Goar
Vermerke: Deskriptoren: Driander, Caspar
Vermerke: Deskriptoren: Schmoll, Peter
Vermerke: Deskriptoren: Nordeck, Friedrich, Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Köln
Vermerke: Deskriptoren: Georg (Hessen-Darmstadt, Landgraf, I.)