Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährl...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
1371 Mai 30
Ausf., Perg., von 5 anh. Sg. Nr. 2 stärker, alle anderen leicht besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria Sexta post Penthecostem
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 120 Achtel Korn Friedberger Maß zu Ronneburg verkauft haben und setzen zu Bürgen Emmerich v. Karben, Konrad v. Kleen, die Gebrüder Johann und Gottfried v. Stockheim, Ritter Eckhart d.J. v. Bleichenbach, Konrad Dugel (v. Karben), Friedrich Wattmann und Herdan v. Albach, die zum Einlager in Frankfurt oder Kronberg verpflichtet sind
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Bürgen
Vermerke (Urkunde): Literatur: Regest: Reimer, UB Hanau III Nr. 624; Herquet Nr. 111