In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährl...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 1 1131-1380
1371 Mai 30
Ausf., Perg., von 5 anh. Sg. Nr. 2 stärker, alle anderen leicht besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria Sexta post Penthecostem
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulrich v. Hanau und seine Ehefrau Eise bekunden, dass sie dem Ritter Frank v. Kronberg und dessen Sohn, Ritter Walther, für 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 120 Achtel Korn Friedberger Maß zu Ronneburg verkauft haben und setzen zu Bürgen Emmerich v. Karben, Konrad v. Kleen, die Gebrüder Johann und Gottfried v. Stockheim, Ritter Eckhart d.J. v. Bleichenbach, Konrad Dugel (v. Karben), Friedrich Wattmann und Herdan v. Albach, die zum Einlager in Frankfurt oder Kronberg verpflichtet sind
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Bürgen
Vermerke (Urkunde): Literatur: Regest: Reimer, UB Hanau III Nr. 624; Herquet Nr. 111