Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ablösung der von Grundstücksbesitzern in Kleinröhrsdorf und Leppersdorf an das Pfarrlehn und Schullehn in Kleinröhrsdorf zu entrichtenden Geld- und Naturalabgaben
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ablösung der von Grundstücksbesitzern in Kleinröhrsdorf und Leppersdorf an das Pfarrlehn und Schullehn in Kleinröhrsdorf zu entrichtenden Geld- und Naturalabgaben
Sächsisches Staatsarchiv, 10064 Amt Radeberg, Nr. 0439 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10064 Amt Radeberg
10064 Amt Radeberg >> 01. Amt Radeberg bis 1831, Justizamt Radeberg 1831 bis 1856 >> 01.02. Gerichtsbarkeit >> 01.02.03. Fronen, Steuern und Abgaben >> 01.02.03.03. Ablösung von Fronen, Zinsen, Nutzungsrechten
1855 - 1857
Enthält u. a.: Vertrag über die Ablösung zwischen dem Pfarrer Friedrich August Dobler für das Pfarrlehn und Kirchenlehn sowie Cornelius Dienegott Schulze für das Schullehn einerseits und Gemeindevorstand Johann Gottfried Sachße für die politische Gemeinde sowie Grundstücksbesitzer in Kleinröhrsdorf andererseits vom 16. Juni 1855.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).