Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit Herzog Moritz von Sachsen; des Statthalters und der Räte zu Kassel; des Landvogtes an der Werra Rudolf Schenck; des Vogtes zu Wanfried Valentin Tholde; des Kanzlers Valentin Breul; der Amtleute zu Treffurt; der Amtleute und des Rates zu Treffurt; des Amtsknechtes und der Befehlshaber zu Wanfried: Briefwechsel mit Heimburgen und ganzen Gemeinden zu Ober- und Niederdorla und Langula in der Vogtei vor dem Hainich; dem Schultheißen und Vogt zu Oberdorla; David von Creuzburg zu Bischofroda und Michael Schelhase zu Creuzburg; Erbard vom Steige, jetzt zu Treffurt; den Amtleuten hessischen Ortes zu Treffurt; der Witwe Beate v. Berlepsch, Jochen v. Harstall und Reinhard Schmalstieg zu Treffurt; den hessischen Einwohnern zu Falken; dem Landvogt an der Werra bzw. Landesobersten Siegmund v. Boineburg; dem Amtmann zu Salza Hans v. Ebeleben; denen v. Ebeleben; Joachim Keudel; den Gemeinden Falken, Großburschla und Schnellmannshausen. - Dabei: Schreiben Eberhards v.d. Tann, Amtmannes zu Wartburg und Hausbreitenbach, an die Heimburgen und Gemeinden aller Dorfschaften in der Vogtei Mühlhausen zu Hainich. Schreiben des Vogtes zu Dorla Johann Koler an Amtleute und Anerben zu Treffurt. Schreiben des Landgrafen Philipp an den Schosser zu Mühlhausen Christian Schmidt in Ausfertigung. Schreiben Christian Schmidts an die Amtleute und Anerben zu Treffurt; der Visitatoren des Kurfürstentums Sachsen Justus Menius, Pfarrers, und Johann Cotta, Bürgermeisters zu Eisenach, an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen sowie der Amtleute und des Rates zu Treffurt an Menius und Cotta