In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
201, 266 Briefe an Luise Wilbrand geb. Keim von Freundinnen, Freunden, Verwandten und Bekannten: Buchstabe L - W (43 Briefe, 16 Postkarten)
Familienarchiv Wilbrand >> 4 Kinder von Prof. Dr. med. Julius Wilbrand (1811-1894) >> 4.2 Wilhelm Wilbrand (1842-1922), Staatsrat, Sohn von Julius W. und Albertine geb. Knapp, und Ehefrau Luise geb. Keim (1847-1912) >> 4.2.2 Korrespondenz >> 4.2.2.1 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 4.2.2.1.2 Luise Wilbrand geb. Keim >> 201, 266 Briefe an Luise Wilbrand geb. Keim von Freundinnen, Freunden, Verwandten und Bekannten
1868-1892, 1899-1912
Enthält: LINDT, L[ina geb. Siegfrieden]: o. O., 22. April 1911
Enthält: LOUIS, Emilie, Cousine: Büdingen, 30. Dezember 1911 (Postkarte mit Ansicht von Büdingen, Wildenstein, Repro s. R 4 Nr. 31.999)
Enthält: LOUIS, Luise, Cousine: Dortmund, 31. Januar 1901
Enthält: LUCIUS, Amélie, Cousine: Neuborn, 5. April 1912
Enthält: MARX, Sophie: Heidelberg, 6. November 1899
Enthält: MÜLLER, Karl, Pfarrer, Cousin: Michelstadt, 25. August 1899
Enthält: MÜLLER, Selma: Büdingen, 7. Februar 1907
Enthält: NEVEN, N. N. Freiin v., Oberin: Baden, 28. März 1907; 9. August o. J. (zwei Briefe)
Enthält: NOLLY, Carry: Dresden, 5. Januar 1906 (Poststempel)
Enthält: PASCH, Laura: Gießen, 1. Januar 1885
Enthält: PF[ERDSDORFF], E[rnst]: o. O., 31. Oktober 1900 (zwei Gedichte)
Enthält: ROHDE, Ferdinand, Schwager: Rothorn (Brienz), 17. Juli 1910 (Poststempel, Postkarte mit Ansicht der Rothorn-Brienz-Bahn); Brienz, 23. Juli 1910 (Postkarte mit Ansicht von Hotel Bellevue Axalp) (zwei Postkarten)
Enthält: SCHANZ, Frieda: Börle, 10. Mai 1880 (mit Gedichtabschriften); Darmstadt, 21. Dezember 1900 (Postkarte mit Ansicht der Wilbrandshöhe in Darmstadts Umgebung, Repro s. R 4 Nr. 31.998) (ein Brief, eine Postkarte)
Enthält: SCHMICK, Emma: München, 12. April 1912
Enthält: SCHUURING, Emma: Charlottenburg, 19. Januar 1911; Stettin, 12. September 1911 (zwei Briefe)
Enthält: SEILER, Babette: Viernheim, 30. Dezember 1878
Enthält: STENZEL, Anna: Gießen, 30. März 1883
Enthält: TH[E]R[ESE], Schwester in St. Joseph, Pensionat der Ursulinerinnen, Béthune: o. O., o. D.
Enthält: W., A.: Amalfi (Italien), 13. April 1905 (Poststempel, Postkarte mit Interieur des Doms in Amalfi)
Enthält: WALTHER, Julie, Cousine: Bad Nauheim, 14. April 1912 (Poststempel); Offenbach am Main, 31. Dezember 1912 (Poststempel) (zwei Postkarten)
Enthält: WANKA, Josefa Sidonie: St. M[oritz], 31. August [1899]
Enthält: WENTZEL, Cläre, Mutter von Schwiegertochter Elsbeth Wilbrand geb. Wentzel: Hamburg, 14. Juni 1898 (zur Verlobung von Willi Wilbrand mit Elsbeth Wentzel)
Enthält: WILBRAND, Eberhard, Neffe: Bielefeld, 12. Juli 1906 (Postkarte)
Enthält: WILBRAND, Eugen Dr.: Hamburg, 16. Januar 1889
Enthält: WILBRAND, Hermann, Schwager: Hamburg, 22. April 1911
Enthält: WILBRAND, Margarete (Grete), Nichte: o. O., 22. April o. J.
Enthält: WILBRAND, Marie geb. Ryhiner, Schwägerin: Frankfurt am Main, 15. März 1911; 25. Mai 1911 (zwei Postkarten)
Enthält: WITTICH, Christiane geb. Liebig: o. O., o. D. (Visitenkarte) mit Brief von F[ritz] Knapp, o. O., 15. Dezember 1884
Enthält: WOLFSKEHL, Otto, Bankier und Stadtverordneter in Darmstadt, Landtagsabgeordneter: Darmstadt, 28. März 1902
Enthält: N. N., Agathe: Schleswig, 1. Juli 1868; Westerland (Sylt), 13. November 1868; Bredstedt, Missionshaus, 19. Juni 1879 (drei Briefe)
Enthält: N. N., Anna, Schwägerin: Sassnitz, 28. Juli 1886
Enthält: N. N., Franziska, Nichte: Berlin-Wilmersdorf, 1. April 1912
Enthält: N. N., Friedrich: Göttingen, 11. Juli 1875
Enthält: N. N., Fritz, Neffe: Lenk, 1. September 1910 (Poststempel, Postkarte)
Enthält: N. N., Gilian: Mannheim, 20. März 1880
Enthält: N. N., Hannchen, Tante: Gießen, 28. Dezember 1892
Enthält: N. N., Hans, Onkel: Darmstadt, 16. Februar 1875
Enthält: N. N., Karl: Friedberg, 21. Juli o. D. - dabei: zwei Briefe nicht an oder von Luise (drei Briefe)
Enthält: N. N., Mathilde: Maldeuten (Ostpreußen), 2. Mai 1908; Landstuhl, 24. Juli 1910 (Postkarte); Maldeuten, 16. Oktober 1910; 26. März 1911 (drei Briefe, eine Postkarte)
Enthält: N. N., Therese: Zürich, 22. Februar 1908
Enthält: N. N. (unleserlich oder ununterzeichnet): Braunschweig, 23. Dezember 1884 (Poststempel, Postkarte); Forchheim, 24. September 1899; Darmstadt, 1. Mai 1912; Gundelsheim, 21. August 1905 (Poststempel); 14. September 1905 (zwei Postkarten mit Zeichnung von Schloss Hornegg) (zwei Briefe, drei Postkarten)
Darin auch: Heiligenbild
Darin auch: Aquarell des Landhauses von Dr. H. Wentzel in Hernsdorf in Holstein und Aquarell eines holsteinischen Schlosses, beides in Oval auf Karton