Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hermann Harys, Bürger zu Wetter (Wetthere), und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Wigand, Hermann, Ger...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg. - Abh. RundSg. der Stadt Wetter, stark besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1311, 4. kalendas ianuarii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Harys, Bürger zu Wetter (Wetthere), und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Wigand, Hermann, Gerlach, Mechthild und Luzia (Luce) ihren Garten vor dem Hof des Klosters zu Wetter samt allen Rechten und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig Stinz, Bürgermeister zu Wetter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerhard Canthe, Hermann Schmied (Faber) und Ludwig von Göttingen (Gitthingen), Schöffen ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig Stinz und Konrad auf dem Rain (de Reno), Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Wetter.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 167, Zweiter Band