In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Acta Commissionis Caesareae in Sachen v. Sternenfels gegen Rühle und Schmidt, speziell betr. die Ansprüche der Sternenfels'schen Gläubiger auf den Versteigerungserlös für das Gut zu Nierstein (Vol. III)
Acta Commissionis Caesareae in Sachen v. Sternenfels gegen Rühle und Schmidt, speziell betr. die Ansprüche der Sternenfels'schen Gläubiger auf den Versteigerungserlös für das Gut zu Nierstein (Vol. III)
Enthält u.a.: a) 1736 Juli 30: Obligation Landgraf Ernst Ludwigs v. Hessen-Darmstadt über 150.000 fl. (Johann Chr. Rieß, Juwelier 35.000 fl., Jakob Adam 30.000 fl., Johann Nikolaus Ohlenschläger 60.000 fl., Anna Maria Campoing 15.000 fl., Georg Friedrich Lind und Belli 10.000 fl. (alle zu Frankfurt), beglaubigt von Notar Johann Andreas Merck zu Wien 1778
Enthält u.a.: b) 1740 Dezember 10: Marie Luise v. Sternenfels, geb. v. Wetzel bestätigt den Empfang von 5.000 fl. Dotalgeldern anlässlich ihrer Verheiratung mit Carl Alexander v. Sternenfels
Enthält u.a.: c) 1778 August 5: Vergleich der v. Sternenfels'schen Erben mit Rühle und Schmidt
Enthält u.a.: 1778 November 1: Vergleich der v. Sternenfels'schen Erben mit dem kurpfälzischen Vizekanzler Johann Caspar Kunzmann
Enthält u.a.: d) 1778 Juli 6: Erklärung sämtlicher Geschwister v. Sternenfels 1779 Februar: Vollmachten derselben für ihren Bruder August Ludwig, Obristwachtmeister, zum Empfang von Restzahlungen.
Enthält u.a.: Notar zu Friedberg Christian Wilhelm Langsdorf 1778