Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) Ein Holz im Gericht zu Seehausen [Stadtteil von Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Kyffhäuserkr.], genannt an der (Uppirlyden); 2.) drei Hufen Land...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wurmb, Nr. 5
A I u, von Wurmb sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wu >> Wurmb, von >> 1349-1499
1474 September 21
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Holz im Gericht zu Seehausen [Stadtteil von Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Kyffhäuserkr.], genannt an der (Uppirlyden); 2.) drei Hufen Land in Dorf und Feld zu Sundhausen [Gem., Unstrut-Hainich-Kr.]; 3.) drei Hufen Land und ein freier Siedelhof zu Tennstedt [heute Bad Tennstedt, Stadt, Unstrut-Hainich-Kr.]; 5.) vier Acker Wiesen unter dem (Tretenberge), die Berthold von Werthern gehört hatten. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp (Lips) von Herda, Marschall von Hersfeld