Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Worms (Domstift): König Otto I. bekundet, daß er auf Vermittlung seiner Gattin Adelheid den Brüdern der Kirche St. Peter in Worms einen Teil des W...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
956 März 8
Worms, Domstift
Ausf., Perg., stark besch. (Löcher in den Falzen m. Textverl., Wassersch.), aufgedr. Sg. verbl u. m. starken Abbr. (Reste liegen in Schachtel bei)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 956, viii idus Martii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): König Otto I. bekundet, daß er auf Vermittlung seiner Gattin Adelheid den Brüdern der Kirche St. Peter in Worms einen Teil des Waldes bei 'Chevilunbahe' (Rücks.: Kevelenbah) in einem Ort namens Neunkirchen (Niuwechirichu, in pago Natgowe) mit beschriebenen Grenzen und allen Zugehörungen, Wiesen, Weiden, Gewässern, Wasserläufen, Mühlen, Fischereien und Einkünften zu Eigen geschenkt hat.
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Liotolfus cancellarius advicem Brunonis archicappellani recognovi
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: MGH DD O I, Nr. 259