In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermann von Rückershausen (Rukershusin), Wäppner, verkauft dem Kloster Haina (Heynehe) mit Zustimmung seiner vier Brüder, der Ritter Helwig und Di...
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgezogen. - Die 3 urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1316, 4. kalendas februarii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Rückershausen (Rukershusin), Wäppner, verkauft dem Kloster Haina (Heynehe) mit Zustimmung seiner vier Brüder, der Ritter Helwig und Dipern und der Wäppner Bruno und Arnold, sein Fünftel des ihnen gemeinsam erblich zugefallenen Anteils an Vogtei und Gericht über die Dörfer Schönberg (Sconinberg), Röllshausen (Reilshusin), Salmshausen (Salmanshusin) und Röllhausen (Ruldehusin) samt Zubehör [vgl. Franz Nr. 243] sowie sein Fünftel des im Bereich der Vogtei und der genannten Dörfer gelegenen Waldes Burghain (Burchain). Die Brüder Helwig, Dipern, Bruno und Arnold von Rückershausen erkennen den Verkauf ausdrücklich an, geloben Währschaft und leisten auf alle Rechte und Ansprüche Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, vordem Pleban zu Schönberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Floyge, Wigand Hochgemut, Ludwig Quans und Rudolf Lacman, Schöffen zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann, Schultheiß zu Salmshausen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa und die Ritter Ditmar von Wahlen (Walehin) und Helwig [von Rückershausen].
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 261, Zweiter Band