Enthält u. a.:
- Zeitungsartikel aus den Jahren 1928-1930;
- Bibliografien und Literaturauszüge zu den Inszenierungen der Bühnenstücke von Heinz Becker "Turnlehrer Heinrich Ziegenspeck", Fritz Peter Buch "Prinzessin Huschewind", Bernhard Buchbinder "Die Försterchristel", Franz Molnar "Spiel im Schloss", Wilhelm von Scholtz "Die gläserne Frau", Gustav Raeder "Robert und Bertram", Johannes von Saaz/ Wolfgang Schwartz "Der Ackermann aus Böhmen", Bernhard Buchbinder "Die Försterchristel", Bruno Frank "Zwölftausend", Heinrich Tiaden "Das Glück im Vogelkorb", Romain Rolland "Ein Spiel von Tod und Liebe", Gertrud Schloss "Ahasver", George Bernard Shaw, "Helden", William Shakespeare "Ein Sommernachtstraum" und Josef M. Velter "Schinderhannestragödie" (Kopie);
- Bühnentexte von Wilhelm von Scholtz "Die gläserne Frau", Gustav Raeder "Robert und Bertram", Johannes von Saaz/ Wolfgang Schwartz "Der Ackermann aus Böhmen", Bernhard Buchbinder "Die Försterchristel", Bruno Frank "Zwölftausend" und Franz Molnar "Spiel im Schloss";
- Lexikonartikel zu Fritz Peter Buch, Alice Carno, Bruno Frank, Leonhard Frank, Wilhelm von Scholz, Heinrich Tiaden und Joseph Matthäus Velter (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Biografische Informationen zu Bruno Frank und Gertrud Schloss;
- Recherchekorrespondenz von Friedrich Knilli zu Gertrud Schloss und den Rechteinhabern am Stück "Ahasver" (u. a. Louis Scheuer und Barbara Scheuer), mit Gedächtnisinstitutionen in Deutschland, den USA und Luxemburg sowie Privatpersonen, u. a. Eberhard Klopp, Trier und Ruth Zariz, Haluza;
- Presseartikel zur Aufführung des Stücks in Trier 1928 und zur Verfilmung von "Robert und Bertram", 1939;
- Literaturauszüge zur Trierer Arbeiterbewegung, zum Stadttheater Trier sowie zur Geschichte der luxemburgischen Juden