Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Äbtissin Osterlind und der Nonnenkonvent zu Marienborn (fontis sancte Marie) verkaufen dem Kloster Haina ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarku...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., durch Moder stark besch. und weitgehend unleserlich, aufgeklebt. - Beide spitzov. Sg. anh. (neu befestigt), 1. des Abts von Arnsburg, 4,2 x 2,9 cm, Abt mit Stab (rechts) und geschl. Buch, flankiert von zwei kleinen Kreuzen, U.: + SIGILLVM · ABBATIS · DE · ARNESBVRC; 2. der Äbtissin, c. 4,5 x 2,7 cm, unter kreuzbekröntem, gotischem Baldachin die Äbtissin mit Stab (rechts), U.: + S' · ABBATISSE · FONTIS · SCE · MARIE.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1306, in die beati Clementis martiris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Äbtissin Osterlind und der Nonnenkonvent zu Marienborn (fontis sancte Marie) verkaufen dem Kloster Haina ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarkung Utphe (Odephe) samt Zubehör und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt Heinrich von Arnsburg (Arnisburg) als Visitator von Marienborn und die Ausstellerin.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 93, Zweiter Band