In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehe...
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 5
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1550-1699
1652 September 25
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehen hatten ehemals die Brüder Albrecht und Philipp Grafen von Nassau und Saarbrücken vom Kloster Fulda zu Lehen getragen. Die genannten Brüder hatten die Lehen mit Zustimmung von Abt und Konvent von Fulda an Ludwig den Älteren, Landgrafen von Hessen verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda
Belehnte/r: Wilhelm [VI.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und Georg [II.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] für sich und ihre Vettern und Brüder Hermann Landgraf von Hessen, Friedrich [II.] der Ältere, Landgraf von Hessen[-Homburg], Friedrich der Mittlere, Landgraf von Hessen, und weitere namentlich genannte Personen