In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
3.500 Gulden, welche die 1569 Belehnten weiland Johann Wolff auf (Hörinckhausen) und (Buchener) und zwei Erbbürgen, nämlich Georg von Hatzfeld und...
A I u, von Gaugrebe sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Gaugreben, Nr. 5
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Gaugrebe, von
1616 Januar 23
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 3.500 Gulden, welche die 1569 Belehnten weiland Johann Wolff auf (Hörinckhausen) und (Buchener) und zwei Erbbürgen, nämlich Georg von Hatzfeld und Eitel Wolff, geliehen hatten, wofür ihnen die Erben Christoph Wolffs und die Erben beider verstorbener Erbbürgen verpflichtet sind.
Belehnte/r: Jost und Christoph Gaugrebe, Söhne des verstorbenen Hildebrand Gaugrebe, Philipp Hildebrand und Rabe Schönberg Gaugrebe, Söhne des verstorbenen Philipp Gaugrebe, und Kaspar Bernhard Gaugrebe, Sohn des verstorbenen Godert Gaugrebe