In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heil- und Pflegeanstalt Hubertusburg, Wermsdorf (Bestand)
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten
1835 - 1959
Geschichte: 1840 richtete das Königreich Sachsen im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf eine Kranken- und Versorganstalt ein, zu der das Landeskrankenhaus, das schon seit 1837 in Hubertusburg bestehende Landeshospital und andere wechselnde Einrichtungen gehörten, seit 1855 auch ein Versorghaus im Sinne einer Landesirrenanstalt für unheilbar geisteskranke Kinder (bis 1889) und Frauen. Alle diese Einrichtungen standen unter einer gemeinsamen Anstaltsdirektion. 1893 wurde in Hubertusburg eine Landesheil- und Pflegeanstalt eingerichtet, die auch das Landeshospital mit verwaltete und wohl nur bis 1942 bestand. 1947 nahmen die Krankenanstalten Hubertusburg ihre Arbeit auf, ab 1973 als Kliniken Hubertusburg.