Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heil- und Pflegeanstalt Hubertusburg, Wermsdorf (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten
1835 - 1959
Geschichte: 1840 richtete das Königreich Sachsen im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf eine Kranken- und Versorganstalt ein, zu der das Landeskrankenhaus, das schon seit 1837 in Hubertusburg bestehende Landeshospital und andere wechselnde Einrichtungen gehörten, seit 1855 auch ein Versorghaus im Sinne einer Landesirrenanstalt für unheilbar geisteskranke Kinder (bis 1889) und Frauen. Alle diese Einrichtungen standen unter einer gemeinsamen Anstaltsdirektion. 1893 wurde in Hubertusburg eine Landesheil- und Pflegeanstalt eingerichtet, die auch das Landeshospital mit verwaltete und wohl nur bis 1942 bestand. 1947 nahmen die Krankenanstalten Hubertusburg ihre Arbeit auf, ab 1973 als Kliniken Hubertusburg.