In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Grafen Heinrich v. Nassau-Vianden, Wilhelm v. Nassau-Diez, Johann v. Wied-Runkel, Johann v. Manderscheid-Blankenheim, Eberhard v. d. Mark zu A...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
1520 Januar 10, Diez
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dienstag nach Dreikönigstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Heinrich v. Nassau-Vianden, Wilhelm v. Nassau-Diez, Johann v. Wied-Runkel, Johann v. Manderscheid-Blankenheim, Eberhard v. d. Mark zu Arburg, Dietrich v. Manderscheid-Blankenheim zu Kronberg und Neuerburg, Philipp d. J. v. Virneburg zu Neuenahr und Saffenburg, Wilhelm v. Neuenahr-Bitburg, Wilhelm v. Sayn-Wittgenstein zu Homburg, Johann v. Sayn-Homburg, Johann v. Nassau-Beilstein, sodann Salentin v. Isenburg-Neumagen, Burggraf Jakob v. Rheineck einerseits, die Grafen Reinhard v. Leiningen-Westerburg-Schaumburg, Johann v. Nassau-Saarbrücken als Vormund Ludwigs v. Nassau, Philipp und Bernhard v. Solms-Münzenberg, Diether und Johann, Gebrüder v. Isenburg-Büdingen, Eberhard v. Königstein-Diez, Wilhelm v. Nassau-Diez als Vormund für die Gebrüder Philipp und Balthasar v. Hanau-Münzenberg, Philipp v. Nassau-Wiesbaden-Idstein und Anton v. Isenburg-Büdingen, auch als Vormund seines Vaters Philipp, andererseits, bekunden den Abschluss einer Einung mit angegebenen Bestimmungen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 16 - Ausf., Perg.-Libell, von 23 anh. Sg. Nr. 1, 2, 11, 14 und 17 besch., Nr. 6 und 19 nicht ausgeprägt, die übrigen gut erh.