Graf Adolf von Kleve und Mark und Graf Friedrich von Moers kompromottieren auf den Erzbischof Friedrich (III.) von Köln über folgende Punkte: ob Moers ein Lehen von Kleve sei; die Eheberedung zwischen dem Grafen von Saarwerden und dessen Gemahling betreffend; wegen des Verlustes, den der Graf von Moers und der Herr von Vorst erlitten, als sie den Bischof von Münster "niedergezogen"; wegen des Verlustes des Grafen von Moers im Dienste der Grafen Engelbert und Dietrich von der Mark; wegen Beriefe des Grafen von Moers sprechend auf Ruhrort, auf die Lymersch, wegen des Grabens bei Orsoy, wegen eines Busches und Wards daselbst und endlich in Betreff Duisburg. Datum Rheinberg (Berke) des donrestages up andagh des hiligen Sacraments.