In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johann Martdorff, Schöffe zu Neustadt (zcu der Nuwenstadt), seine Ehefrau Katherina und seine Mutter Konne verkaufen Klaus Ron und dessen Ehefrau ...
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Anh. (neu befestigt) rd. Sekret-Sg. der Stadt Neustadt, besch., 3,4 cm, nach rechts reitender hl. Martin mit erhobenem Schwert, links der Bettler, rechts oben Mainzer Rad, U.: '+ SEC'RETVM · VNIVERSITTS · IN'.......'.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1495, festo beati Andree apostoli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Martdorff, Schöffe zu Neustadt (zcu der Nuwenstadt), seine Ehefrau Katherina und seine Mutter Konne verkaufen Klaus Ron und dessen Ehefrau Katherina einen Zins von 32 Weißpfennigen Treysaer Währung, die sie von Gansheyntze nebst Ehefrau Konne und Herman Lymisfelt nebst Ehefrau Else alljährlich zu Martini als Erbzins von ihrem Acker auf dem Rüschelberge hinter ihrem Garten und Konz Cappus Garten ebd. erhalten. Sie verzichten auf alles Recht an Zins und Acker und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Schöffen zu Neustadt mit dem Sekretsiegel der Stadt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1197, Zweiter Band