Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hermann Happile und seine Ehefrau Lisa verpfänden dem Kloster Haina (Heynehe) ihre sämtlichen Güter in den Dörfern Dannenrod (Tenrade) und Erbenha...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1315, octava apostolorum Petri et Pauli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Happile und seine Ehefrau Lisa verpfänden dem Kloster Haina (Heynehe) ihre sämtlichen Güter in den Dörfern Dannenrod (Tenrade) und Erbenhausen (Erbinhu'...') für die Währschaft auf den Verkauf ihrer Güter in Gontershausen (Guntersh.) [vgl. Franz Nr. 254 f.] und den späteren Verzicht 'ihrer Kinder'; sie haben dem Kloster bis zur Einlösung der Pfänder jährlich 1 Gans und 1 Huhn zu liefern.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ditmar Sveime, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach Rode (Rufus), Heinrich Sommer (Estas), Konrad Cnade, Ludwig und Werner von Ehringshausen (Iringish.), Schöffen zu Homberg (Hohinburg).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Homberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 256, Zweiter Band