In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Leitung des Fachgebietes Buchungsmaschinen im Arbeitsausschuss Organisationsmittel-Maschinen im Hauptausschuss Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Berlin, durch Dr. Emil Feß
Leitung des Fachgebietes Buchungsmaschinen im Arbeitsausschuss Organisationsmittel-Maschinen im Hauptausschuss Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Berlin, durch Dr. Emil Feß
Sächsisches Staatsarchiv, 31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, Nr. 2661 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau >> 03 Verhältnis zu Einrichtungen von Staat und Wirtschaft >> 03.02 Einrichtungen der Wirtschaft und Unternehmen >> 03.02.02 Berufsständische Institutionen
1943 - 1945
Enthält v.a.: Planungen zu Bauprogrammen in der Büromaschinenindustrie gemäß der Typenbeschränkung, 1943.- Planungen zu Verlagerung der gesamten Büromaschinenfabrikation nach Frankreich, 1943-1944.- Erarbeitung von Werkstoffeinsatzlisten für Büromaschinen.- Planungen zur Eingliederung der werkseigenen Werkzeugmachereien in die Selbstverantwortungsorgane, 1944.- Auskünfte, insbesondere zur Ausweichplanung, zur Typenbeschränkung und zur Verwendung von Blei durch die Adlerwerke, vorm. Heinrich Kleyer AG, Frankfurt/M., die Anker-Werke AG, Bielefeld, die Astrawerke AG, Chemnitz, die Mauser-Werke AG, Oberndorf, die Mercedes Büromaschinen-Werke AG, Zella-Mehlis, die National-Krupp-Registrier-Kassen GmbH, Berlin-Neukölln, der Rheinmetall-Borsig AG, Werk Sömmerda, die Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden, die Torpedo-Werke AG, Frankfurt/M., sowie die Triumph-Werke Nürnberg AG.
Büro Dr. Feß
Akten
Registratursignatur: $4$/1.1.3; T.L. FO 31; 1402
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).