In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Jährliche Einkünfte von zweieinhalb Mark Geld zu (Paile), die ehemals Konrad von Neuenrode (Newenrade) und der Sohn seines Bruders Wigand zu L...
A I u, Breidtruck sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Breidtruck Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Br >> Breidtruck (Breitrück)
1523 März 16
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Jährliche Einkünfte von zweieinhalb Mark Geld zu (Paile), die ehemals Konrad von Neuenrode (Newenrade) und der Sohn seines Bruders Wigand zu Lehen trugen und dann heimfielen; 2.) fünf Gulden Geld von dem Weingarten genannt Karlstein, die ehemals Johann Reingrave zu Wesel (Wiesel) und danach Georg von Lindau zu Lehen trugen. Beide Lehnsstücke sind anschließend dem verstorbenen Dr. [Johann] Muth unter dem Vorbehalt verliehen worden, dass Kunigunde (Konne), der Ehefrau des verstorbenen Georg von Lindau, die fünf Gulden Geld von dem Weinberg genannt Karlstein als Leibgeding zustehen.