In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Peter Keyser zu Waldau verkauft 1½ Goldgulden Kasseler Währung auf Wiederkauf.
Ausfert. Pergt., das zerbrochene Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben am tage Margarethe virg., anno 1511.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat zu Kassel beurkunden, daß Peter Keyser zu Waldau (zur Walde) und seine Frau Gele 1½ Goldgulden Kasseler Währung jährlichen Zins zu Ostern an Mater und Konvent des Klosters zum Ahnaberg (Anenberge) aus ½ Acker Hopfengarten im Dorfe Waldau, zwischen Jost Gruse und Hans Steuber gelegen, und aus 3 Ackern Erbland vor Waldau, zwischen Länderei der Harnaschen und dem „oxhuserbache“ neben dem „solwege“ gelegen, verkauft haben für 10 rheinische Goldgulden Frankfurter Währung auf Wiederkauf.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Adresse: Den Jungfern zcum Anenberge. – Rubra d. 16. Jahrb. – Signatur: 118.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 520