In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Die Mappe enthält Kopien von Artikeln und Sonderdrucke, einen Zeitungsausschnitt und einen Brief. Bei den Autoren der Artikel handelt es sich vorwiegend um Mitarbeiter des Institute of Society, Ethics and the Life Sciences am Hastings Center. Die Artikel beschäftigen sich größtenteils mit den ethischen Konsequenzen der Gentechnik, ein Beitrag (HJ 4-17-10) beschäftigt sich mit der Molekularbiologie als Argument gegen den Reduktionismus. Die Sonderdrucke enthalten Beiträge von Marc Lappé (HJ 4-17-1), von Joseph Bernstein (HJ 4-17-2), Paul Ramsey (HJ 4-17-3), Leon R. Kass (HJ 4-17-4 und -5: mit Widmung) und Karl H. Hertz (HJ 4-17-9). HJ 4-17-6 ist die Kopie eines Typoskriptes von Leon R. Kass, HJ 4-17-7 die Kopie eines Typoskriptes von Thomas E. Jones. Stück HJ 4-17-8 ist ein Zeitungsausschnitt mit einem Bericht von Robert Reinhold über einen Kongreß zur Gentechnik im Dezember 1968, HJ 4-17-10 ist die Kopie eines Artikels von Kenneth F. Schaffner, der ein masch. Brief von Otto E. Guttentag vom August 1967 beigefügt ist. Guttentag bittet in diesem Brief Hans Jonas auf den Artikel von Schaffner zu reagieren.
Bernstein, Joseph
Guttentag, Otto E.
Hertz, Karl H.
Jones, Thomas E.
Kass, Leon
Lappé, Marc
Ramsey, Paul
Reinhold, Robert
Schaffner, Kenneth F.