In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Familienarchive und Nachlässe >> Knetsch-Leonhäuser
um 1960-1992
Enthält: Schriftlicher Privatnachlass des volkskundlichen Sammlers Willi Krug, Calden: Familiäre Dokumente, Korrespondenzen des Sammlers, privater Fotonachlass, Videodokumentationen der Sammlung. Neben dem lokalen Bezug finden sich viele Stücke, die die Sammeltätigkeit Krugs dokumentieren.
Bestandsgeschichte: Willi Krug (1925-1992), Maschinenschlosser, Gießereiarbeiter und Kleinlandwirt in Calden bei Kassel, begann um 1962 mit einer umfassenden systematisch aufgebauten volkskundlichen Sammlung, die ab 1975 in einem eigenen Schleifmühlenmuseum ausgestellt wurde. Nach dem Tode Krugs wurde die Sammlung durch eine Stiftung 'Volkskundesammlung Willi und Lina Krug' gesichert und 2003 in den Besitz der Staatlichen Museen Kassel übertragen, so dass sich die Stiftung 2006 auflöste. Der schriftliche Nachlass gelangte aus der Hand des Testamentsvollstreckers mit der Sammlung 2003 in das Landesmuseum Kassel und von dort 2008 ins Staatsarchiv Marburg.