In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Gut zu Konnefeld [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.], das der Vater des 1583 Belehnten innegehabt hat, und das folgenden Umfang hat...
A I u, Börner sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Börner, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Börner
1583 Januar 26
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Gut zu Konnefeld [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.], das der Vater des 1583 Belehnten innegehabt hat, und das folgenden Umfang hat: zwei Hufen, 19 1/4 Acker Land sowie zwei Acker und zweieinhalb Viertel Wiesen, die ehemals dem Kloster Heydau gehörten. Von dem Lehen sind jährlich zehn Viertel partim, ein Viertel Weizen und ein Gulden Ackerdienst sowie der übliche Zehnt zu entrichten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: David Müldener, Vogt zu Heydau