In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Hälfte des hersfeldischen Teils - dieser entspricht einem Viertel des ganzen hersfeldischen und hessischen Guts - des Guts Lispenhausen [Stadt...
A I u, von Bartheld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bartheld, Nr. 2
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Bartheld, von
1771 April 20
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des hersfeldischen Teils - dieser entspricht einem Viertel des ganzen hersfeldischen und hessischen Guts - des Guts Lispenhausen [Stadtteil von Rotenburg a. d. Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die der 1645 Belehnte von den Trott gegen zwei Vorwerke zu Iba [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], genannt das große und das kleine Vorwerk, getauscht hatte, welche er von Werner und Anna Beata Trott an sich gebracht hatte. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Heinrich Goeddaeus
Belehnte/r: Heinrich Wilhelm von Bartheld und seine Vettern David Ernst und Johann Wilhelm Bartheld