In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Konrad von Itter (Ithere), Wäppner, verzichtet auf sein gegen das Kloster Haina bisher verfochtenes Recht auf die vordem von Widekind bebauten Güt...
Ausf., lat., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Beide DreieckSg. anh. (neu befestigt). 1. Gerlachs von Linne, 4,8 x 4 cm, im erhabenen Schildhaupt 3 Rosen, darunter 3 Korngarben (2:1), U.: + S G'E'RLACI · MILITIS · DCI · DE · LINNE +; 2. Konrads von Itter, stark besch., c. 3,2 x 2,7 cm, herschauender Ochsenkopf, U.: + S * CONRADI * DE IT'TERE'.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1324, in die beatorum martirum Processi et Martiniani.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad von Itter (Ithere), Wäppner, verzichtet auf sein gegen das Kloster Haina bisher verfochtenes Recht auf die vordem von Widekind bebauten Güter zu Herzhausen (Herteshusen) und sichert dem Kloster das ungestörte Eigentum der Güter zu.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ritter Gerlach von Linne und der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 381, Zweiter Band