In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Lehnsreverse über die Lehen zu Niederthalhausen, nämlich das Gut vor dem Lohn, das Handwerksgut und die Heiligenmühle genannt
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 31 Niederthalhausen
1500, 1595-1817
Enthält: Lotz Braun und dessen Ehefrau Catharina zu Niederthalhausen über das das Handwerksgut genannte Lehnsgut, 1595
Enthält: Hen Wetzell zu Niederthalhausen über ein Viertel eines Gutes 'vor dem Lon gelegen', wie es zuvor sein Vater Hen Wetzell d. Ä., Ciriax' Sohn, besessen hat, 1597, 1610
Enthält: Curt Schneider zu Niederthalhausen über ein Viertel desselben Gutes, 1597
Enthält: Hen Schneider zu Niederthalhausen über ein Viertel desselben Gutes, 1597, 1605, 1610
Enthält: Hen und Christoff Braun zu Niederthalhausen über das Gut, das zuvor ihr Vater Lotz Braun und davor Bernhart Handwerk besessen hat, 1610
Enthält: Simon Hess über die Lehnsmühle zu Niederthalhausen, die Heiligenmühle genannt, 1610
Enthält: Christoff Braun zu Niederthalhausen über das Handwerksgut, 1613, 1633
Enthält: Hans Hantwerck, Heiligenmüller zu Niederthalhausen, 1627, 1633
Enthält: Johann Schneider zu Niederthalhausen, 1627, 1633
Enthält: Conrad Schneider, Curts Sohn zu Niederthalhausen, 1695, 1709, 1724
Enthält: Lorentz Schneider, Conrads Sohn zu Niederthalhausen, 1765, 1777
Enthält: Cuntz Wetzell d. Ä. zu Niederthalhausen, 1633, 1646
Enthält: Friedrich Braun zu Niederthalhausen, 1646
Enthält: Cuntz Schneider zu Niederthalhausen, 1646
Enthält: Lips Handtwerck zu Niederthalhausen, 1646
Enthält: Lips Will zu Niederthalhausen über ein Viertel des Gutes vor dem Lohn, 1660
Enthält: Stoffel Wetzell zu Niederthalhausen, 1663
Enthält: Johannes Braun zu Niederthalhausen, 1675, 1695, 1698
Enthält: Hermann Will zu Niederthalhausen, 1685, 1695, 1698, 1724
Enthält: Johann Wetzell und Konsorten zu Niederthalhausen, 1695, 1698
Enthält: Martin Schmidt, Müller zu Niederthalhausen, über die Heiligenmühle, 1695, 1698, 1709, 1724
Enthält: Curt Hermann Wetzell und Konsorten zu Niederthalhausen, 1709, 1724
Enthält: Johann Curt Braun, Johannes' Sohn zu Niederthalhausen, 1709, 1724
Enthält: Martin Wetzell und Konsorten nämlich Johann Heinrich Wetzell, Curt Hermanns Sohn, und Johann Georg Wetzell, Conrads Sohn, alle zu Niedethalhausen, 1735
Enthält: Michael Braun, Hans Curts Sohn zu Niederthalhausen, 1735
Enthält: Conrad Schneider d. J. zu Niederthalhausen, 1735, 1746, 1751
Enthält: Martin Schmidt d. J. zu Niederthalhausen, 1735, 1746
Enthält: Conrad, Simon und Johann Heinrich Will, Brüder zu Niederthalhausen, 1746
Enthält: Simon Will, Conrads Sohn zu Niederthalhausen, 1749, 1751, 1765
Enthält: Martin Wetzell zu Niederthalhausen als Lehnsträger, 1746
Enthält: Johann Heinrich Wetzell, Curt Hermanns Sohn zu Niederthalhausen, 1751
Enthält: Simon Braun, Förster zu Niederthalhausen, und Christian Reyher als Vormünder von Hermann Wills nachgelassenen Kindern, 1735
Enthält: Johannes Schmidt, Martins Sohn zu Niederthalhausen, 1751, 1765
Enthält: Michael Braun, Hans Curts Sohn zu Niederthalhausen, 1746, 1751, 1765
Enthält: Johann Martin Will, Michael Brauns Schwiegersohn zu Niederthalhausen, über das Handwerksgut, 1777
Enthält: Burckhardt Will, Simon Wills Schwiegersohn zu Niederthalhausen, 1777, 1783
Enthält: Lorenz Möller, Johann Schmidts Schwiegersohn zu Niederthalhausen, über die Heiligenmühle, 1777, 1783
Enthält: Adam Will, Martins Sohn zu Niederthalhausen, über das Handwerksgut, 1817
Enthält: Johannes Möller, Lorenz' Sohn zu Niederthalhausen, über die Heiligenmühle, 1817 nebst Lehnsbrief
Enthält: Johann Adam Will, Burckhardt Wills Enkel zu Niederthalhausen, über ein Viertel des Gutes vor dem Lohr, 1817
Enthält: Konrad Möller, Friedrich Meister, Johann Adam Sontag, Paul Schad und Simon Will, alle zu Niederthalhausen, über ein Viertel des Gutes vor dem Lohn, 1817
Enthält: Burckhard Wetzel zu Niederthalhausen über ein Viertel des Gutes vor dem Lohn, 1817
Enthält auch: Lehnsrevers von Hans Hantwergk, 1500
Enthält auch: Vollmacht von Christoph Braun und Hans Handtwerck für Cuntz Wetzell zur Lehnsempfängnis, 1634
Enthält auch: Auszug aus dem Steuerkataster Niederthalhausen, 1816
Enthält auch: Spezifikation der Riedeselschen Lehnsgüter aus dem Sontagischen und dem Schadischen Gut, 1798
Enthält auch: Spezifikation von Conrad Möllers Erblehnsgütern, 1798
Sachakte
Übersicht der Lehnsträger (zeitgleich bzw. sukzessiv): das Gut vor dem Lohn wird besessen von Wetzell, Schneider und Will, das Handwerksgut von Handtwerck, Braun und Will, die Heiligenmühle von Handtwerck, Schmidt und Möller
Moderschaden, 21.10.2013
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.