Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Nach der Errichtung eines Aufbaustabs am 1. März 1991 erfolgte im Dezember 1991 die Konstituierung als Bereitschaftspolizeidirektion Sachsen (ab 1994 Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen). Das Präsidium der Bereitschaftspolizei leitet die Bereitschaftspolizeiabteilungen, bildet Polizeibeamte für die Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes aus und ist zuständig für die Fortbildung der gesamten Polizei in Sachsen. Sie unterstützt den polizeilichen Einzeldienst bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit Einsatzkräften, Führungs- und Einsatzmitteln. Der durchgängig besetzte Lagedienst gewährleistet die Führung der Einsatzeinheiten und die Lageauswertung.
Inhalt: Leitung und Organisation.- Einsatzberichte.- Öffentlichkeitsarbeit.- Ausbildung.- Personal.- Information und Kommunikation.