In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen (Bestand)
Geschichte: Nach der Errichtung eines Aufbaustabs am 1. März 1991 erfolgte im Dezember 1991 die Konstituierung als Bereitschaftspolizeidirektion Sachsen (ab 1994 Präsidium der Bereitschaftspolizei Sachsen). Das Präsidium der Bereitschaftspolizei leitet die Bereitschaftspolizeiabteilungen, bildet Polizeibeamte für die Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes aus und ist zuständig für die Fortbildung der gesamten Polizei in Sachsen. Sie unterstützt den polizeilichen Einzeldienst bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit Einsatzkräften, Führungs- und Einsatzmitteln. Der durchgängig besetzte Lagedienst gewährleistet die Führung der Einsatzeinheiten und die Lageauswertung.
Inhalt: Leitung und Organisation.- Einsatzberichte.- Öffentlichkeitsarbeit.- Ausbildung.- Personal.- Information und Kommunikation.