In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bingen: Johannes, Abt, Prior und der Konvent von St. Jakobsberg bei Mentz, O[rdinid] .S[ancti] B[enedicti], verkaufen dem edlen Paulus Fusten v. S...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 2 Orte, Buchstabe B >> 2.9 Bingen
1549 Juni 27
v. Stromberg
Original - Pergament, senkrecht halbiert. Die Urkunde ist unten beschnitten, sodass beide Siegel (von Abt und Konvent) und Siegelschlitze fehlen
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Der geben ist in vnserm gotzhaus .... donnerstags den siebenundzwantzigsten tag des Brachmonats ... dausent fünffhundert vnd nein vnd vierzigsten
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bingen: Johannes, Abt, Prior und der Konvent von St. Jakobsberg bei Mentz, O[rdinid] .S[ancti] B[enedicti], verkaufen dem edlen Paulus Fusten v. Stromberg und seiner Ehefrau Anna Weysin v. Feuerbach zu Erbe Haus, Hof und Garten in der Stadt Bingen (angrenzend oben das Haus zur Glockhenn, das Caspar Khoeler, jetziger 'Meyer' zu Bingen besitzt und innehat, darin früher Cuntz Scherer gewohnt, vorne die Lorentzergass, hinten die Enckhergassen) für 400 fl. (zu je 27 Weisspfennigen), im Kloster bezahlt 'donnerstags den siebenuntzwantzigsten Tag des Brachmonats (Juni) des neunundvierzigsten Jhars' im Beisein Dr. Jacob Reuters. Die Übergabe vor dem Gericht zu Bingen ist 'vff montag denn siebenden tag des heumonats (Juli) dis neunundviertzigsten jhars' erfolgt.(D. h. wohl am 8.7., da an diesem Tag Montag war; zu beachten ist die Vergangenheitsform, trotz der früheren Urkundendatierung: 27.6. - oder sollte etwa der Juli als Brachmonat gemeint sein?) Die im Haus befindliche Kapelle mit Altar soll geweiht bleiben