In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren ...
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
Romrod 1613 November 6 / 16
Hessen-Darmstadt
Pergament, mit aufgedrucktem Notariats-Signet (Fortitudo mea silentio et spe) sowie aufgedrücktem Oblaten-Siegel (Petschaft)
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariats-Instrument des Kaiserlichen Kammergerichts-Notars Magister Sebastian Prenner aus Deggendorf, Bürger zu Frankfurt, über die auf Begehren des Hessen-Darmstädtischen Kanzlers Johann Strupp v. Gelnhausen vorgenommene Insinuation des Kaiserlichen Dekrets von 1613 Oktober 23 (s. Nr.227 von 1613 Oktober 17) bei Hessen-Kassel trotz Weigerung von Statthalter, Kanzler und Räten. - Zeugen: Schultheiß Heinrich Diebing zu Romrod und Nikolai Wunderlich, Kaiserlicher Kammerbote
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Notariats-Signet