In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Am 19.09.1738 wurde in der Infanteriekaserne in Dresden-Neustadt ein Soldatenknaben-Institut für 200 Soldatenkinder eröffnet. Die Überführung dieses Instituts nach Schloss Annaburg erfolgte am 01.10.1762. Nachdem Annaburg 1815 an Preußen gefallen war, wurde das Institut für sächsische Soldatenknaben auf das Rittergut Kleinstruppen verlegt. Dort erfolgte am 05.11.1822 seine Neueröffnung als Soldatenknaben-Erziehungsanstalt Kleinstruppen in Verbindung mit einer Unteroffizierschule. 1919 wurde für die Anstalt eine Abwicklungsstelle eingerichtet.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Inhalt: Organisation.- Bauangelegenheiten.- Verzeichnis der angemeldeten Knaben.- Unterlagen über Zöglingsaufnahmen.- Nationallisten.