Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Geschichte: Am 19.09.1738 wurde in der Infanteriekaserne in Dresden-Neustadt ein Soldatenknaben-Institut für 200 Soldatenkinder eröffnet. Die Überführung dieses Instituts nach Schloss Annaburg erfolgte am 01.10.1762. Nachdem Annaburg 1815 an Preußen gefallen war, wurde das Institut für sächsische Soldatenknaben auf das Rittergut Kleinstruppen verlegt. Dort erfolgte am 05.11.1822 seine Neueröffnung als Soldatenknaben-Erziehungsanstalt Kleinstruppen in Verbindung mit einer Unteroffizierschule. 1919 wurde für die Anstalt eine Abwicklungsstelle eingerichtet.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Inhalt: Organisation.- Bauangelegenheiten.- Verzeichnis der angemeldeten Knaben.- Unterlagen über Zöglingsaufnahmen.- Nationallisten.