Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kuno v. Wersterburg-Schaumburg bekundet, dass er sich wegen der 5.000 Gulden auf den Zöllen Boppard und Kaub, die seine Vorfahren Reinhard und Rei...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 4 1441-1470
1455 März 2
in: Urk. gleichen Datums
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1454 secundum stilum Treverensis, Reminiscere
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kuno v. Wersterburg-Schaumburg bekundet, dass er sich wegen der 5.000 Gulden auf den Zöllen Boppard und Kaub, die seine Vorfahren Reinhard und Reinhard v. Westerburg wegen der verstorbenen Else v. Rieneck, Frau zu Westerburg, verschreiben hatten, mit den je zur Hälfte berechtigten Grafen Johann v. Solms, den Gebrüdern Hartmut und Johann v. Kronberg, namens des Frank d. Ä. v. Kronberg einerseits, den Gebüdern Erberhard und Walther v. Eppstein-Königstein samt derer Schwester Luckart und Marie andererseits, dahingehend verglichen habe, dass in den nächsten zehn Jahren nacheinander jeweils 500 Gulden aus der Summe gezahlt werden sollen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller Ritter Daniel v. Mudersbach