In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Gehölz zwischen Wichmannshausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Krauthausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], genannt d...
A I u, von Boyneburgk-Stettfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Stedtfeld Nr. 3
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1750-1769
1753 März 03
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Gehölz zwischen Wichmannshausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Krauthausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], genannt das Eichholz. Frühere Lehnsinhaber waren die von Ratzenberg und danach die von Buttlar, als Letzte der von Buttlar die Vettern Dietrich und Jost Friedrich von Buttlar. Die Letzteren hatten das Lehen wegen ihrer Schulden dem 1665 Belehnten verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm Heppe
Belehnte/r: Johann Adolf, Ludwig Bernhard und Johann Wilhelm Christian von Boyneburg zu Stedtfeld, Söhne des verstorbenen Johann Siegmund von Boyneburg zu Stedtfeld